#Trancalmate – ein Wort welches sich aus dem Spanischen tranquillo (ruhig) und alma (Seele) zusammensetzt. Diesen Namen haben wir gewählt fuer unser jährliches Yoga & Surf Retreat in Galizien, gerichtet speziell an Frauen mit Brustkrebs und der Genmutation BCRA I und II.
Im September 2022 kam zum ersten Mal eine #Trancalmate Gruppe zusammen: 6 Power-Ladies, Trip Organisatorin & Yoga Coach Anna Götz, Star Campköchin Ray Klein, local Surfguide Ramon und ich, als Surfcoach. Das Ergebniss: eine wundervolle Woche, prall gefüllt mit tollen Wellen, noch tolleren Momenten und viel Spass.
Hier sprechen die Bilder für sich selber:
Dieses Jahr im September 2023 (16/09 – 23/09/2023) kündigt sich nun #Trancalmate Vol.2 an. Im Vorfeld habe ich mich mit Anna von Yoga für krummes Gemüse zusammengeschlossen und sie gebeten, ein wenig mehr über #Trancalmate zu erzählen.
Aloha liebe Anna. Dies wird jetzt schon der zweite #Trancalmate Trip. Erzähl doch kurz, wie es dazu gekommen ist, und wie der erste Trip so war.
Hallo liebe Angie. Streng genommen hat uns Deine Camp-Köchin verkupellt! Du machst mit NOMB Surf unter anderem Surfkurse für Menschen mit Einschränkungen, ich unterrichte Menschen mit oder nach Krebs, da hat Ray ein Skype-Date arrangiert und wir sind nur so übergesprudelt vor Ideen!
Mir war ganz schnell klar, dass wir eine spezielle Leidenschaft teilen: Uns reizt es, in anderen Menschen Moves und Potenzial zu erkennen, die sie sich in dem Moment vielleicht selbst gar nicht zutrauen. Wir bestärken beide leidenschaftlich gern andere Menschen darin, ihre eigene Bewegung zu finden und ihr Ding draus zu machen – Yoga, Surfen, das macht da keinen großen Unterschied… Das Camp in Galizien bot das ideal Setting als Rückzugsort für Frauen, die gerade eine Brustkrebserkrankung hinter sich hatten oder noch in Behandlung waren. Es war schon sehr beeindruckend, mit wie viel Stolz und Mut und Zerbrechlichkeit sich unsere Teilnehmerinnen in die Wellen gestürzt und auf den Yoga-Matten ausprobiert haben. Nach mehreren Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung ist das ein riesiger Schritt. Viele Bewegungen müssen mit Narben und Assymetrien neu gelernt werden, Ängste überwunden oder auch neue Grenzen akzeptiert werden.
Eigentlich müsste ich sagen, dass dieser erste Trip atemberaubend war – aber die Formulierung passt nicht wirklich, ganz im Gegenteil: im Yoga geht es ja viel um Pranayama, Atemtechniken, die uns mental unterstützen. Ich hab das Gefühl, wir durften mitkriegen, wie sich die Teilnehmerinnen wieder trauen, tief zu atmen! Luft holen, den Moment zulassen, selbst bestimmen wie weit man geht, zurückblicken, was hinter einem liegt, darauf vertrauen, dass mit unserem Ein- und Ausatmen alles kommt und geht wie die rollende Brandung am Strand, die wir vom Haus aus hören konnten.
Beim Trip geht’s um Yoga und Surfen. Magst Du etwas zum Yoga erzählen? Brauchen die Teilnehmer Yoga-Erfahrung zum Beispiel?
Inzwischen ist es ja ziemlich etabliert, Yoga und Surfen zu kombinieren, weil es im Yoga Bewegungsabläufe gibt, die dich beim Surfen unterstützen, und umgekehrt. Für viele Brustkrebsfrauen ist es aber zum Beispiel ein Probelm, nach den OPs auf dem Bauch zu liegen. Ich hatte selbst Brustkrebs und unterrichte inzwischen seit 5 Jahren Menschen mit Krebserkrankungen.
Mit der entsprechenden Ausbildung und in kleinen Gruppen gibt es die Möglichkeit, Bewegungsabläufe individuell anzupassen und Fehlhaltungen zu vermeiden.
Im #Trancalmate-Camp haben wir deswegen eine extra kleine Gruppe mit 6 Teilnehmerinnen, damit wir nicht nur beim Yoga, sondern auch beim Surfen auf alle entsprechend eingehen und sie begleiten können. Erfahrung mit Yoga ist absolut nicht notwendig. Auch das Alter oder die Kondition spielen keine besondere Rolle – ich kann in so einer kleinen Gruppe für alle Kenntnisstufen und vielleicht auch nur ganz geringe Ausdauer Yoga-Flows entwickeln und ausreichend Entspannungseinheiten einbauen. Du Angie, kannst ja genau dies auch im Wasser tun, und passt die Surfstunden individuell auf jede Teilnehmerin an.
Also viel Yoga und Surfen. Was steht sonst noch auf dem Programm?
Die perfekte Mischung aus Schlemmen, Surfen, Strandspaziergängen, Morgenroutine, Mittagsschlaf und mitternachts Sterneschauen auf der Dachterrasse. Außerdem Ausflüge in der Umgebung, Picknick, Yoga am Strand, Trockentraining am Skateplatz, ein großer Garten mit Zitronenbäumen, jede Menge Sand zwischen den Zehen und das größte, breiteste Grinsen im Gesicht, wenn jemand ne Welle gestanden hat! Achja, und hungrig fällt hier übrigens niemand ins Bett – Danke Ray, für die weltallerbesten Zimtschnecken!
Letztes Jahr kam eine super Truppe Ladies zusammen. Wen möchtest Du mit diesem Trip ansprechen? Und wie wirst Du auf die Teilnehmerinnen eingehen?
Das Camp richtet sich ausschließlich an Frauen mit oder nach Brustkrebs, die schon Yoga- und Surferfahrung haben – oder eben gerade nicht! Vielleicht wolltet Ihr immer schon mal Surfen lernen, traut Euch aber keinen regulären Kurs zu? Oder Ihr habt früher schon gesurft, wisst aber noch nicht, wie das mit weniger Kraft funktionieren soll und möchtet Euch mit Yoga unterstützen? Vielleicht braucht Ihr auch einfach nur ein bisschen Abstand zu Krankenhausabläufen und sehnt euch nach achtsamen Sport mit Strand und Wellen? Vieles kann, nichts muss. Das Alter ist irrelevant, der Konditionsstand ist flexibel, Erfahrungen in Yoga oder Surfen sind nicht nötig!
Wie lange die Erkrankung her ist oder ob es sich um metastasierten Brustkrebs handelt, der gerade behandelt wird, stellt erstmal keine Einschränkung dar! Wichtig ist eigentlich nur, dass OP-Wunden gut verheilt sind oder vor Ort keine aktuen Therapie-Maßnahmen nötig sind.
Wie bei meinen regulären Yoga-Stunden führe ich im Vorfeld ein längeres Anamnesetelefonat- und wir können alles besprechen, was wichtig ist, um die Reise gut planen zu können. Auch vor Ort führen wir auch mal Einzelgespräche, um den Körper durch die Yoga- und Surfsessions zu stärken, aber nicht zu überfordern.
Früh morgens üben wir eine Morgenroutine mit Bewegungsabläufen, die speziell die Beweglichkeit im Oberkörper verbessern, Assymetrien ausgleichen und Verkürzungen durch Narben oder Einschränkungen unterstützen sollen. Am frühen Abend gibt es eine zweite, kürzere und freiwillige Einheit mit mehr Dehnung, Entspannung und Meditation. Tagsüber gibt es je nach Tide und Bedingungen flexible Zeiten für die Surf-Sessions aber auch ausreichend Zeit fürs Cafe am Strand, lange Spaziergänge oder einfach ganz viel Ruhe. Je nach Wetter machen wir auch mal Yoga auf der Dachterrasse oder am Strand.
Ich freue mich mega drauf, Dich und die Mädels im September wieder tatkräftig unterstützen zu können. Hast Du noch ein paar Schlussworte für unsere Leser?
Ich freu mich wahnsinnig! Ich kann es kaum beschreiben, wie sehr ich mich freue! Es hat einfach so viel Spaß gemacht, im Vorfeld im Team alles gut zu organisieren, vom Transfer vom Flughafen und Hilfe mit dem Gepäck, über großartige Verpflegung bis zu Spenden, die unterstützen können, falls jemand kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen müsste. Und es hat auch riesigen Spaß gemacht zu sehen, wie alle Pläne aufgehen, wieviel Kraft und Begeisterung uns entgegenstrahlt, wie wir kleine Freiräume basteln oder auch mal einen Tagesplan über den Haufen werfen.
Aber am meisten freue ich mich darauf, was die Teilnehmerinnen daraus machen. Zu beobachten, welche Moves mit Surfbrettern über Wellen brettern und wie sich auf der Yogamatte kleine, feine Erleichterungen im Körper breit machen -das war das Größte!
Vielen Dank für das Gespräch liebe Anna, und für Dein Vertrauen, mich auch dieses Jahr wieder an Board zu nehmen bei diesem ganz besonderen Surftrip. Ich freue mich auf noch mehr tolle Wellen und schöne Momente mit so starken Frauen.
Bei Interesse an diesem Trip wende Dich bitte direkt an Anna per Email an [email protected] Falls Du #Trancalmate Vol.2 finanziell mit einer Spende unterstützen möchtest, melde Dich auch bitte direkt bei Anna. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung, so können wir auch Frauen, mit geringen finanziellen Mitteln, diesen Trip ermöglichen.
Thinking about our past surfholiday trip to Ireland in November 2022, that’s the first thing to pop into my mind. Strange? Not really because it describes best all the non-stop fun and waves we have had.
All the wiggling started with a short clip I took of the surfteam, dancing on the beach at an early morning wave check. When I uploaded the clip to social media, the wiggle wiggle song appeared on the screen. I laughed and added it to the clip. And just like that, all the dance moves fitted the music. Epic!
I took this as a sign to produce little daily clips of the group. Imagine the fun we had seeing them later at night at our social media channels. Well, could be that I enjoyed the making off a bit more than everyone else enjoying the actual clip, but, in the end, that’s what being self-employed is all about: loving your job!!
6 years of surftripping in Ireland
#I❤️Ireland was our 6th coldwater surftrip we had organized up to the D-place The reasons we keep returning year after year are quite simple:
Amazing waves
Stunning coastline
Beautiful people
Our homebase James palace
And definitely our local surfcoach Good Old Lee
Mix all this together with a group of super motivated cold water NOMB Surfers, and there you go: the #teamwigglinghuevos. Explaining the origin of this name would take some time but let me tell you, it wasn’t short of giggles.
Mild weather and amazing waves
Going surfing in Ireland in November takes balls. You are facing mother nature at her purest. We were blessed this year with days of sunshine and mild climate. Sure, there was also a day with a 100km gail force wind but that’s part of the Irish surfing experience.
Talking about waves, we took advantage of everything the ocean had to offer. Local surf legend Good Old Lee made sure that we were at the right spot at the right stime. We surfed everything from knee high glassy peelers to powerful low tide beach barrels. Everyone of the group said hello to hers/his personal limits, and even took a step across. So proud of you guys!!
Homebase with (a) spirit: James palace
The D-place is actually a very popular summer holiday destination for Irish, Northern Irish and British holiday makers. There are a lot of luxury holiday homes, but all closed shutters when we get there in November. But none of these houses compare to our homebase anyway, the one and only James palace.
It’s a cranky typical Irish house with ocean view and passing by, you wouldn’t pay it much attention. Until you meet it’s owner, James. He lives in a little cottage right behind the house. James is what you envision a perfect Irish gentleman to be: very kind and welcoming, funny to bits, full of stories and with the biggest heart you can find up on the rugged Wild Atlantic Way. Every year he makes us feel like family staying in his house, rather than being a group renting it. We make sure to invite him over for dinner, and spoil him with little delicious treats. Just as we treat his cat, the world famous Adi.
Surftrip destination Ireland: come and see for yourself
I could keep writing for hours about the waves, about the coastline, about the moments, about what I love about Ireland and the surftrips up there. Leaving the D-place my heart is always filled with joy and love. All this, and especially the incredible waves up there, are hard to describe and put into words.
That’s why: come and experience it for yourself!! Good Old Lee and his surfschool Narosa are open all year round. Check their social media channels for information about Narosa’s iconic coaching weekends.
That’s if you can’t wait until we head up there again 😉 Due to pressuring demand, our next surftrip up to the D-place will be 14 days of pure Irish surfing experience!
There are 7 surfspaces available for this trip, with 6 places already gone. Better be quick and sign up for the last spot of 2 weeks of epic surfing, wiggling and laughing your heart out.
Words at the end
All the surftrips I run are unique and every single one holds a special place in my heart. I am grateful for the trust you NOMB Surfers, my kitchen crew and my local partners show me over and over again 💙
I am taking the time here to shout a big freezing thanks to my #teamwigglinghuevos: Chicken, Chegus, Flurina, Kim and Ray. You guys rocked it! A big freezing thanks to our host James, to yoga instructor and good vibes spreader Jude, to surfcoaches Good Old Lee and the Duncster for sharing their waves and looking after us. Can’t wait to be up your end again, and do it all over again!!
Manche Begegnungen im Leben sollen einfach so ein. Im Fall von #Trancalmate sprach mich NOMB Surferin / Campköchin / Amiga Rahel Klein, aka Ray, an, ob ich mir vorstellen könne, einen Surftrip für Frauen mit Brustkrebs unterstützen zu können.
Natürlich konnte ich mir dies vorstellen, und somit lernte ich Anna Götz in einem gemeinsamen Videocall kennen. Was für eine inspirierende Frau!
Anna hatte die Idee, ein Yoga & Surf Retreat zu konzipieren, speziell designed für die körperlichen und mentalen Einschränkungen einer Brustkrebserkrankung und der weniger bekannten Genmutation BRCA I & II. Starke Idee, please meet Anna!
Gemeinsam mit Rahel und Anna formten wir #Trancalmate, ein 7 tägiges Yoga & Surf Retreat an der Westküste Galiziens im September 2022. In absoluter Starbesetzung wird dieses Retreat geleitet von Yogalehrerin & Triporganisatorin Anna, unterstützt von Chefköchin Rahel, unserem lokalen Surfguide Ramon und mir in der Funktion der Surfcoachin.
Da Anna Euch viel mehr erzählen kann über #Trancalmate, habe ich folgendes Interview mit Ihr geführt. Viel Spass dabei!
Aloha liebe Anna. Von Dir stammt die Idee des Yoga & Surftrips für Frauen, die Brustkrebs überwunden haben. Wie ist diese Idee entstanden?
Meine Ex-Nachbarin und Freundin Rahel hatte mir viel von Deinen NOMB-Surftrips erzählt und als wir uns dann mal zu dritt ausgetauscht haben, war total klar: Das passt einfach so gut, das machen wir!
Die Geschichte dahinter ist aber doch ein bisschen länger. Nach meinen Brustkrebs-Ops musste ich feststellen, dass ich nicht mehr richtig auf dem Bauch liegen konnte. Vor meiner Erkrankung habe ich leidenschaftlich gern Yoga gemacht und war auch mal surfen, aber beides war nicht mehr so möglich wie vor dem Krebs. Im Jahr nach meiner Behandlung habe ich dann eine Ausbildung als Yogalehrerin angefangen. Eine wahnsinnige Erfahrung!
Eigentlich wollte ich gar nicht unterrichten, sondern einfach so viel über Anatomie und Wechselwirkungen lernen, dass ich die Übungen auf meine Einschränkungen anpassen kann. Durch einen Zufall wurde ich dann gefragt, ob ich nicht Workshops für andere Krebspatient:innen geben möchte. Inzwischen unterrichte ich seit fünf Jahren und “Yoga für krummes Gemüse” ist entstanden.
Es macht unfassbar viel Spaß, anderen nicht nur körperlich, sondern vor allem mental die Möglichkeit zu geben, sich in ihrer Haut wieder wohl zu fühlen. Versteht man Yoga als ein mentales Training, dann hilft es, die eigenen und äußeren Grenzen besser zu erkennen, dann kann man sie meistens auch besser akzeptieren, seinen eigenen Weg damit finden, dankbar dafür sein.
Vor meiner Krebserkrankung war ich sehr sportlich und dachte immer: Geht nicht, gibt’s nicht. Nach OPs, Chemo, Bestrahlung und Hormontherapie sieht die Realität anders aus: Geht nicht gibt’s! Aber mit ein bisschen Glück gibt’s eben auch Leute, die mit einem genau dafür einen Weg finden! Krebs hin oder her, wir haben alle unsere Grenzen, die Frage ist doch, wie wir damit umgehen!
Und da kommt Surfen ins Spiel … am Surfen hat mich immer am meisten fasziniert, dass wir nichts erzwingen können. Das Meer hat seine eigenen Regeln und Grenzen. Die Welle kommt, die Welle geht. Mal stehst du drauf, mal nicht. Aber was immer da ist, ist Demut vor der Kraft des Meeres, diese unfassbare Ruhe auf dem Wasser, das Warten auf den Moment, die überbordende Leichtigkeit, wenn er da ist, das unvergleichliche Licht, der Geschmack von salzigem Wasser, ein müder glücklicher Körper, und das Glitzern in den Augen von allen, die dir erzählen, wie sie das erste Mal dieses Gleiten gespürt haben.
Diese Kombination von Demut und Leichtigkeit, Ruhe und Fokus, von Grenze-Erkennen und über-sich-hinaus-wachsen, ist beim Surfen ähnlich wie beim Yoga. Angie hat offenbar einen ganz ähnlichen Ansatz wie ich, ihren Schülerinnen ihre Leidenschaft näher zu bringen, und sofort verstanden, worum es mir geht. Sie hat den Namen für unser Retreat in die Runde geworfen, der es einfach auf den Punkt bringt: Trancalmate, ein Wortspiel aus den spanischen Worten für Ruhe, Gelassenheit und Seele!
Praktizierst Du aktiv Yoga und gehst gerne Surfen? Und für welche Yoga bzw. Surflevel ist dieser Trip geeignet?
Ich mache Yoga als Morgenroutine jeden Tag zuhause. Manchmal nehme ich auch an Workshops mit einem bestimmten Schwerpunkt (Atem, Meditation) teil. Mein Vater war Surflehrer und ich liebe alles am, um und im Wasser. Ich war erst zwei Mal in einem Surfcamp und seit dem Krebs war ich noch gar nicht surfen, weil sich im Gesundungsverlauf einfach noch nicht die Möglichkeit ergeben hatte. Ich freu mich total auf unseren Trip!
Egal ob Anfängerinnen oder Fortgeschrittene – die Yoga- und Surfeinheiten sind für alle geeignet. Wir sind extra eine kleine Gruppe, damit Angie und ich auf alle einzeln eingehen und individuelle Lösungen finden können!
Und wen möchtest Du mit diesem Trip gezielt ansprechen?
Frauen, die entweder Brustkrebs haben bzw. hatten oder BRCA I/II betroffen sind. Gerade Operationen im Brustbereich führen oft zur Schwächung der Brust- und Rumpfmuskaltur, Verspannungen im Nacken oder Blockaden in Schultern und Brustkorb. Da können Yoga und Surfen gut unterstützen, wenn es achtsam begleitet wird. Und nicht zu unterschätzen: Die Riesenportion Leichtigkeit und das unfassbar große Glück, die einem selbst in einem kurzen Moment des Gleitens auf der Welle geschenkt wird!
Eine Herzensangelegenheit sind mir Teilnehmerinnen, die BRCA I/II betroffen sind, weil ich auch für diese Zielgruppe schon spezielle Workshops angeboten habe. Ich finde, es ist nach wie vor viel zu wenig darüber bekannt! BRCA I/II nennt man eine Genmutation, die familiären Brust- und Eierstockkrebs begünstigt. Präventiv gibt es die Möglichkeit, die Brüste und Eierstöcke entfernen zu lassen. So wird das Gewebe reduziert, das erkranken könnte. Medizinisch eine Riesenchance für die Betroffenen, aber eben auch ein langer, aufreibender Verlauf mit enormen Konsequenzen und Einschränkungen, die für Ausstehende kaum nachvollziehbar sind. Viele Betroffene müssen diese Entscheidung im Alter zwischen zwanzig und dreißig treffen. Da hat man normalerweise andere Themen. Es wäre schön, wenn wir dem ein wenig Trancalmente entgegen setzen könnten!
Wie werden wir auf die verschiedenen körperlichen und mentalen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen eingehen?
Individuell und behutsam! Nach einer Krebserkrankung oder BRCA I/II-Feststellung dauert es eine ganze Weile, bis Körper und Geist wieder zur Ruhe kommen. Für viele ist es danach einfach nicht mehr selbstverständlich, sich in seinem Körper sicher zu fühlen.
Yoga kann da helfen, die eigenen Grenzen besser erkennen zu können und wieder ein positiveres Körpergefühl aufzubauen. Aus meiner eigenen Yogapraxis erinnere ich mich noch gut, wie herausfordernd konventionelle Yogakurse waren, bei denen ich einfach nicht mitgekommen bin: wenig Kraft, kaum Konzentration, asymmetrisch und wackelig, mein Körper hat sich irgendwie fremd angefühlt. Seitdem ich Yogakurse für Frauen mit Brustkrebs gebe, beobachte ich, wie wichtig es ist, Übungen individuell abzuändern!
Und beim Surfen ist es das Gleiche: alles kann, nichts muss! Angie hat jahrelange Erfahrung mit Gruppen mit speziellen Einschränkungen oder besonderen Bedürfnissen. Auch mit wenig Kraft und Ausdauer ist es großartig, auf dem Wasser in der Wärme zu treiben, die Schönheit der Natur zu genießen und sich vom Brett auf dem Meer in dieser Welt getragen zu fühlen.
Wie wird der Trip ablaufen? Erzähle uns doch was zum Programm, Unterkunft, Verpflegung etc.
Wir haben für die Woche ein ausgewogenes Programm geplant, das auch Zeit für Ruhe und Entspannung lässt. Es gibt jeweils eine Surf- und eine Yoga-Session am Tag. Am Abend biete ich zusätzlich eine kürzere Entspannungs-Session mit Meditation und Mantren an. Die Yoga-Sessions sind darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmerinnen am Ende der Woche ein kleines, individuelles Programm mit nach Hause nehmen können, das sie alleine weiterpraktizierten können.
In der Mitte der Woche machen wir uns einen ruhigeren Tag, damit jede auch mal alleine die Umgebung erkunden oder einfach nur am Strand entspannen kann. Konzipiert ist die Woche für eine kleine Gruppe mit maximal 6 Teilnehmerinnen, damit wir beim Yoga und Surfen alle gut unterstützen oder korrigieren können. Gerade bei dieser Zielgruppe ist Angie und mir wichtig, auf jede Einzelne gut eingehen zu können!
Wir sind an der Westküste Galiziens in einem sehr schönen, einfachen Haus untergebracht. Ein traumhafter Spot, in den sich Rahel und Angie schon bei früheren Camps verliebt haben. Und das Haus passt zu meiner Art Yoga ohne Chichi – ich brauche keine Buddha-Figuren und Traumfänger, um in einen guten Yoga-Flow zu kommen. Viel wichtiger als Deko ist, dass der Strand in wenigen Gehminuten erreichbar ist und man sich auch mal zurückziehen kann. Durch die Lage nach Westen sind Sonnenuntergänge über dem Meer garantiert und bestimmt machen wir die ein oder andere Yoga-Session direkt am Strand.
Die Verpflegung übernimmt Rahel, meine Soulfood-Herzensköchin! Als wir noch Nachbarinnen waren, durfte ich mich quer durch ihre Kochkünste probieren und würde sagen, der Trip würde sich allein schon wegen der Verköstigung lohnen. Rahel kocht vor allem: bunt und glücklich! Uns erwartet morgens und abends frisches, sehr gesundes Essen, vegan und vegetarisch, mit viel Gemüse, Gewürzen und Gespür für Freestyle! Pluspunkt: Rahel backt begnadet gut Brot und Zimtschnecken;)
Melde Dich direkt bei mir, falls dieser Trip was für Dich ist oder Du Fragen hast bezüglich körperlichen Verfassung bzw. Kondition. Wie Du mich erreichen kannst, findest Du auf dem Flyer unten!
Ich freue mich riesig auf das Retreat und die gemeinsame Zeit am Meer. Eure Anna
Vielen Dank für Deine Zeit und Deine inspirierenden Worte, liebe Anna. Ich persönlich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal bei Dir bedanken, für Dein Vertrauen in mich als Coach & Mensch, diesen ganz besonderen Trip begleiten zu dürfen. Bis bald in Galizien!
Kleiner Zusatz: mit #Trancalmate möchten wir ein schönes und sicheres Umfeld schaffen, in dem die Seele und der Körper baumeln können. Wir wissen, dass es nicht für jeden finanziell möglich ist, an solch einem Yoga & Surf Retreat teilzunehmen, besonders nach einer Krebserkrankung und/oder Therapie. Für Interessentinnen mit schwächeren finanziellen Mitteln, gibt es die Möglichkeit, die Tripgebühr zu verringern, bitte sprecht Anna direkt an.
Du wirst an #Trancalmate nicht teilnehmen aber findest es eine super Aktion und möchtest diese unterstützen? Dann melde Dich gerne bei Anna, Rahel oder mir.
Durch finanzielle Spenden sind wir in der Lage, die Tripgebühr zu drücken und den Trip für mehr Frauen zugänglich zu machen. An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an unsere beiden privaten Spender, mit deren Hilfe wir es geschafft haben, dem Trip einen realistisch machbaren Preis geben zu können. Ein weiteres dickes Danke geht an unsere Amiga Miris von Rambling Visuals, welche uns ihre Kreativität, Arbeitszeit und guten Vibes schenkte, und das tolle & wahnsinnig treffende Logo für #Trancalmate entwarf. Alleine sind wir ein Tropfen, zusammen sind wir ein Ozean 💜
Celebrating our 5th year anniversary of surf tripping around Galicia we ran not one but two 14 days surf trips. A whole month of surfing every day? Can you imagine? A dream came true for our NOMB Surfers.
Trip #1: our intensive surfcamp
We started off our Galicia surf season with our annual intensive surfcamp. NOMB Surfers Annette, Chicken, Fabus, Hendrik and Meike were ready to give it their all. Camp chef Miris, an expert in our kitchen as usual, was prepared to not only spoil us with her delicious food but also to seriously improve her surfing.
Two weeks were packed with daily surfcoaching and free surf sessions, loads of theory and practical exercises. Unfortunately, surf coach Angie suffered from a knee injury and had to be stitched up. To make things worse she picked up covid in the hospital, what a bad timing.
Not having to deal with any quarantine restrictions in Spain, Angie isolated herself from the group and changed her coaching format. This way the group benefitted from extensive video & photo analyses and worked in pairs on their specific tasks in the water. The surfing results were incredible, sometimes things do simply happen for a reason 😉 See for yourself!
Learning how to surf, or improving your current surf level, does not only consist of training in the water. As the ocean is constantly moving and changing, we surfers spend a lot of time observing and trying to anticipate what´s going to happen next. Our NOMB Surfers were advised to daily observe the conditions and write them down in their surfing diary. They were instructed to discuss the waves within the group and independently find their waves in the ocean.
There was a lot going on outside the water during those two weeks. Together with coach Angie the surfers took a closer look at the pop-up techniques, they created muscle memories through surf skating, they learned basic lifesaving skills, had an introduction to mind coaching techniques and so much more. And just like that, our intensive surf camp in Galicia was over. We were really sad to see this epic group leave but were excited to welcome the next group of motivated NOMB Surfers. Hasta luego, intensive surfcamp team 💙
Trip #2: our AllYouCanSurf trip
After two weeks of sunny weather and glassy waves our second group was greeted with a low pressure system coming from the South, bringing rough weather and seas. But no problem for our surf team, motivation levels very sky high. The thought of surfing 14 days straight put a smile on everyone´s face, even in the rain.
NOMB Surfer Annette and former camp chef Miris just couldn´t get enough of Galicia and it´s waves, they stayed for our second camp as well. Annette had a surfboard shaped by local shaper Nico MX Surfboards, named it ´Ramonetta´ and was super keen to spend as much time as possible in the water. They were joined by Casper, Markus, Ava, Kim and camp chef Ray. What a team! Here are Annette and Ramonetta, shorebreak surfing with style.
With the AllYouCanSurf trip we were trying out a new format. It basically consists of our usual surf trip format but without the coaching aspect. That means an organized and carefree trip with loads of freesurf. A challenge for surf coach Angie who is used to giving tips in and outside the water. Several times she caught herself falling back into her surf coach mode and had to stop herself. Old habits die hard 😉
Angie made sure that the team didn´t get bored when conditions got a bit smaller, and invented the first ever NOMBlymics. Our surfers competed in different categories: the longest wave, the best claim, the best barrel, the biggest effort etc. Check out the clip and cheer for our surfteam.
The group was incredible and shredded really hard. Sore arm showed just how much our surfers enjoyed the Galician waves. Power ladies Kim and Ava were hard to get out of the water. Casper and Markus were the ones patiently sitting out back and waiting for the bombs. Annette and Miris kept surfing in their fearless rhythm of the past two weeks and camp chef Ray took her ladies Coco and Orki out for surfs.
And just like that, another trip was nearly history. To finish things off we organized a little fancy dress surf. Everyone was supposed to bring something that they normally don´t take out surfing. Ohh, and it was supposed to be smaller than a hand. Schabernack levels were through the roof that day. See for yourself!Thanks for surfing with us on our first AllYouCanSurf trip, you guys rocked it 💙
One epic month in our favourite homebase with our favourite local guide, coach and amigo Ramon. Without him nothing of this would have been possible, what a legend!! Thanks so much for everything, Ramonskis!!
We left with the desire for more and are super thrilled to announce that we will be running #GarfioGallego next year. Two intensive surfcamps, same place, same fun. Spaces will book up pretty fast, make sure to secure yours asap.
Thanks for everyone who joined this years #GaliciaV, thanks for your support and good vibes.
NOMB Surf is what it is because of you! Sea you in the ocean soon!
#FuerteFuerza has been a special type of NOMB Surftrip. While our other trips are designed to either surf as much as possible, go adventure surf tripping or enjoy a relaxed surf holiday, #FuerteFuerza put the ladies and their power into focus.
Surfcoaching and Mindset work
For 10 day, our ladies not only surfed nearly every day but also challenged themselves physically and mentally. As most of you probably know, surfing is not only about catching and riding a wave. Our minds play an important role when it comes to being in the ocean. If your mindset is off, catching a wave will be luck and not exactly skills, or things can go wrong very quickly. Power surfer AK shows how the right mindset results in epci waves.
An important fact for your brain to know is that you believe in your physical abilities. Knowing how much your body is capable of doing gives you a lot of confidence in the water, especially in situations out of your comfort zone.
Challenging our minds
We all have our own road of life, experiences that mark our way and make us the person we are today. Negative experiences and thoughts often limit our abilities, not only in surfing. During #FuerteFuerza we wanted to address fears and blockages, and provide our ladies with tools to change their mindsets, and make them stronger.
We created a safe atmosphere where everyone could share their histories, and work with their minds either in cooperation with the other chicas, or by themselves. We talked a lot about negative selftalk, about our role as ladies in the line-up, we learned about breathing techniques and breath hold, we set mantras and a lot more. Seeing the positive changes in our ladies attitudes was totally mindblowing. So proud of you chicas!!
Challenging our bodies
In order for our ladies to understand the powerful abilities of their bodies, and also to develop strength and muscle memory, we had organized a well designed schedule during #FuerteFuerza.
We started off with a pole dancing class with long time NOMB Surfer Kim. Kim not only shreds in the ocean but also is a crack at the pole. Our ladies took the pole dance challenge and were surprise about how much they were able to achieve during their first session. They showed quite some natural talent. Amazing, right??
Next on the surftrip agenda was a surf fitness session with personal instructor Kati, Lesano FV. Balance work, important core strength and a deep stretch made a great class. Kati also shared her personal development to become the power woman she is today, inspiring story.
Friday was a surf layday for our ladies. But no need to be sad, we used the surf free day to hop on a boat to Lobos Island with our friend Javi from Lobos Explorer.
Also on board NOMB Surfer Wieneke. Wieneke is the owner of SUP Limburg, a SUP & Yoga school in the Netherlands, and had prepared a special type of challenge for our ladies: a SUP Yoga class. Needless to say that all our ladies really rocked the SUPs, and not even one fell into the water. Beautiful day at such a special location.
With recharged batteries after an incredible layday the ladies were ready for yet another challenge: a yoga handstand flow with our friend Jude from Narosa Surfschool, our partner school for our trips to Ireland. Lucky us that Jude was holidaying on the island right in time to show our ladies how to do inversions. Even without any experience all of the ladies took the challenge and surprised themselves. Surfcoach Angie was stoked to find out how much she was capable off doing upside down.
Windy days? No Problem!
After a whole week of surfing every day, plus mindwork workshops, plus activities our ladies were stronger than ever. Unfortunately mother nature had a different plan. With 60kmh off shore winds we decided to take our surfing to the street.
Surf skating is an effective and fun tool to address problems of stance and also to gain more confidence in balancing and turning the board. They learned skills can then be transferred to our surfboards, incredible improvements guaranteed. Needless to say, that our ladies gave it their best and got more confident by the minute. Way to go, chicas!
Successful first ladies confidence boost workshop
We, that´s trip organizers Angie and Doro, are super happy and so proud to be able to say that #FuerteFuerza has been a glowing success. Starting the trip with no real expectations but loads of motivations to make a positive change in our ladies lifes, it was amazing to see how they challenged themselves and developed new skills. In and outside the water. This is what Doro has to say about the group:
More confidence and more fun while surfings – that was our mission.
It was inmensely impressing and inspiring just how the participating ladies made our mission reality. Backed up by our small but incredible community they faced their individual challenges and outgrew themselves.
We could have not wished for a better first run of this new surftrip format. Leaves us counting the days till the next ladies shredder trip..
Don´t believe what we have been up to during #FuerteFuerza? See for yourself in our Facebook photo album.
More ladies power to come
Being blown away by the outcome of this trip, Angie and Doro decided to do it all over again:
with a revised program and even more motivation and knowledge, our next ladies only surftrip #GuadeGirlsGang will take a max of 6 ladies to the incredible French Caribbean Island of Guadeloupe next spring (18th – 28th March 2023).
Don´t know about you but we are pretty damn excited!
Make sure to sing up for our newsletter or pre-reserve your spot with Angie straight away. No doubt that our girls gang will fill up real quick. More info will be published asap.
Thanks to the #FuerteFuerza ladies AK, Gina and Katharina for trusting in us, for giving it your all, for being all so different but so amazing together. You are true legends and we could not be more proud of you!
Thanks to our friends Kim, Kati, Javi, Wieneke, Jude and Basti for being part of this trip, your support is truly appreciated.
Sea you in the water soon!
Angie & Doro
PS: our next two surftrips to Galicia in May are already booked out. No need to be sad though, follow our adventures on our Instagram and get lost with us in the waves.
For the fifth time our surfteam set off to enjoy a surfholiday week on the Northwest Coast of Ireland. And just in time for our anniversary, Ireland showed off with amazing weather and well, the waves weren’t too bad either 😉
The surf trip started in Dublin
Surf coach Angie and camp chef Ray arrived at Dublin a couple of days before the group. Enough time to sort out the rental car, and discover Ireland´s biggest ice cream cones. Even though rental car prices were through the roof, cool surfer dude Sean at the rental car place sorted out an upgrade and some extra freebies. Legend!
Most of the team arrived in Dublin on Friday night. Meeting at the hotel bar of the airport, hotel first contacts were made. And the first laughs, too. According to Irish man Mick, a long-term guest at the airport hotel, an Irish man has to buy foreigners a drink when they meet. Imagine the interesting evening that followed.
On the way North, looking for waves
The team set off from Dublin airport really early on Saturday morning. It was a 3 1/2hrs drive up north. Here is where they would meet Karen, the last one missing in the team. Karen who would drive up to the D-place from her home on the west coast. Surfboards were tied to the roof racks, all bags stuffed into the back of the car and the team was on their way to the coast. A few hours, and a little supermarket stop, later the team finally arrived at their home base, James Palace. And of course, James was there to meet them. So good to see him again, after not having been able to do so last year. This is James Palace, a lovely Irish cottage with ocean view.
Gone surfing
Quickly the rooms were allocated, tea was made, surf equipment thrown into the car and off they were. Straight to the surf school to meet their local guide Good Old Lee. Another friendly face was waiting for them at the school, what a surprise. Duncan, the second owner of Narosa Life, normally spends the winter seasons snowboarding in Japan. This year the team was luckily enough to surf and hang out with him. What a treat.
For the first session the team headed to a nearby beach break. Mellow lines were rolling in, great conditions to get used to the waves, water temperature and also, to surfing with booties and gloves. Everyone caught heaps of waves, there were rainbows and even a seal. Not sure how this corner of the world manages to still surprise us and get more beautiful year by year.
The surf holiday week in Ireland unfolded
The first night they were spoiled with dinner at a funky pizza restaurant a few kilometres up the coast. Good Old Lee and Duncan joined the team, making it an even more fun and interesting evening. What a great start for the week.
The next few days were all about surfing. On Sunday they even managed to sneak in a double session. Conditions were simply too epic to not surf twice. On Monday, Good Old Lee had something special planned for the team and took them surfing to a different wave. Learning about how to surf a reef break was exciting for the group, and so was the surf session. That´s the team getting briefed by Lee in their new surf school / shop / best coffee shop within 100 km radius.
The rest of the week was spend with loads of waves, surf theory, video analysis and also, a very helpful surf skate session. Step by step everyone of the group advanced, got more confident and corrected little mistakes. Being an advanced level group, surf coach Angie had come up with a special plan beforehand, and it seemed to be working. Great waves were surfed, comfort zones expanded and loads of funny moments shared.
The routine
The team itself didn´t take long to groove in with each other. A steady routine was implemented. And be honest, who doesn’t want to listen to the piña coladas song before jumping into the waves?
If you like piña coladas, and gettin´caught in the rain,
If you´re not into yoga, if you have half a brain..
As a surprise the team was blessed with a mild climate this year but still enjoyed another routine: hot chocolate, tea or soup after the surf sessions. On top of that, camp chef Ray treated them with delicious cinnamon rolls or cake, what more can you ask for?
A week of surfing gone by fast
Way too soon the week was over. It generally passes fast but this time it simply ran past us. How do they say? Time flies when you are having fun.
Well, while we bath in our recent memories, we can´t wait for next November to hit our favourite D-place. The dates of #I❤️Ireland are already set and soon the trip will be open for bookings. If you can´t wait till the official details get published, get in touch with us and secure your surf space for our 2022 cold water surf trip.
Thanks to all our NOMB Surfers Karen, Johannes, Sven and Thomas for making this trip extra special and surfing epic waves.Thanks to camp chef Ray for her delicious food and great company. Thanks to the man of lee-sure Lee and Duncan for sharing their waves and treating us like family. Thanks to James for letting us stay at his palace. And thanks Ireland for having us, still can´t believe the waves we were blessed with this year!
Check out our Facebook face for pics and moments of #IrishIdols 2021.
Sea you in the water soon,
Angie & the NOMB Surfteam
Ps: couple of spaces left on our next surftrip #FuerteFuerza, an all female confidence boost workshop on sunny Fuerteventura. Check it out!
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAccept
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.