Our Commitment to a Sustainable Surfing Future

Das Umweltleitbild von NOMB Surf

Bei NOMB Surf liegt uns viel an den Orten, die wir bereisen, an den Menschen, denen wir begegnen – und natürlich an den Ozeanen, die unser Leben prägen.
Surfen hinterlässt Spuren. Vor allem, wenn Reisen dazugehört. Das ist uns bewusst – und wir tun nicht so, als wäre das kein Thema.

Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie wir unserer Umweltrichtlinie gerecht werden – und wie wir versuchen, unsere Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen, transparent handeln und auch andere dazu inspirieren, ihren eigenen Einfluss zu hinterfragen.

Es geht nicht um Perfektion. Sondern um Haltung. Um eine Surfkultur, die bewusst, respektvoll und offen für Veränderung ist.

Amazing waves on our surftrip to Chile

Unsere Überzeugung

Hüter:innen des Ozeans

Surfen ist für uns mehr als ein Sport. Es ist eine Lebensweise, die Verantwortung mit sich bringt. Wir sind überzeugt von Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Bildung.

Und wir möchten unsere Surfer:innen dazu ermutigen, selbst zu Botschafter:innen des Meeres zu werden.

Nachhaltigkeit heißt für uns: bewusste Entscheidungen treffen, transparent kommunizieren, Haltung zeigen - und andere mitnehmen.

Wir erwarten nicht, dass alle alles richtig machen. Aber wir glauben an die gemeinsame Richtung: bereit sein, dazuzulernen und es ein bisschen besser zu machen als vorher.

Unsere Maßnahmen

So setzen wir Nachhaltigkeit um

Wir reden nicht groß, sondern machen einfach. Und laden andere ein, es auch zu tun. Hier ein paar Beispiele aus unserem Alltag:

  • Wir setzen auf langlebige oder umweltfreundliche Surf-Ausrüstung, wo es geht
  • Reparieren, wiederverwenden, recyceln kommt vor Neukaufen
  • Nachhaltige Ausrüstung, Travel-Tipps, Surf-Etikette - unser Know-how ist Teil des Coachings
  • Unser Grundsatz: Hinterlasse einen Ort besser, als du ihn vorgefunden hast
  • Wir arbeiten mit lokalen Partner:innen, die unsere Werte teilen
  • Wir planen unsere Transporte so, dass unnötige Wege und Emissionen vermieden werden
  • Wir tragen, was wir vertreten: nachhaltige Kleidung, auch in unserer eigenen Kollektion NOMB Style
  • 10 % der NOMB Style-Gewinne + feste Spenden pro Teilnehmer:in gehen an unsere Non-Profit-Partnerin NOMB Changes
  • Alle unsere Surfer:innen erhalten den Surf Peace Codex. So schaffen wir mehr Respekt und Fairness im Line-Up und außerhalb
  • Wir unterstützen sowohl auf unseren Trips, als auch auf Fuerteventura, lokale Umweltprojekte

Umweltbewusstes Surfcoaching

So integrieren wir Nachhaltigkeit in unseren Surfunterricht

Unsere Coachings sind bewusst persönlich und ressourcenschonend. Wir unterrichten ausschließlich in Einzelstunden, um überfüllte Spots zu vermeiden. Dabei sprechen wir über das Meer, seine Ökosysteme und was respektvolles Surfen wirklich bedeutet.

Wir gehen im Wasser und darüber hinaus mit gutem Beispiel voran. Und wir laden jede:n ein, mitzudenken, zu hinterfragen und Teil einer bewussteren Surfkultur zu werden.

Nachhaltige Surfreisen

Ja, wir reisen, auch mal Langstrecke. Und ja, wir wissen, dass Reisen Auswirkungen hat. Deshalb gestalten wir unsere Surftrips bewusst anders.

Wir meiden Hauptsaisons, arbeiten mit lokalen Partner:innen und schaffen Erlebnisse, die sowohl Umwelt als auch Community vor Ort unterstützen. Von der Unterkunft über die Mahlzeiten bis zu den Aktivitäten: Wir entscheiden bewusst und suchen den geringstmöglichen Fußabdruck.

Dazu gehören: Beach Clean-Ups, der Verzicht auf Einwegplastik, pflanzenbasierte Küche und Ideen, wie du vieles davon in deinen Alltag mitnehmen kannst. Für uns ist ein Surftrip eine Gelegenheit, zurückzugeben und neue Perspektiven mitzunehmen.

Engagement

Weitergehen statt stehenbleiben

Nachhaltigkeit ist für uns kein Ziel, was es zu erreichen gilt, sondern ein fortlaufender Prozess. Deswegen hinterfragen wir regelmäßig, was wir tun und ändern Gewohnheiten. Mit jedem Jahr und jedem Feedback von Kund:innen und Partner:innen entwickeln wir uns weiter.

Auch im Team ist Nachhaltigkeit Theme. Wir briefen alle Coaches und Crew, die bei NOMB Surf mitwirken, im nachhaltigen Handeln. Wir sind klein, aber handeln gemeinsam mit Überzeugung.

Unsere nächsten Ziele:

  • Umweltzertifizierungen erhalten
  • Bis Ende 2025 papierlos im Backoffice arbeiten
  • Unsere Ausrüstung noch nachhaltiger und langlebiger wählen
  • Nachhaltigkeit auf allen Surftrips konsequenter mitdenken
  • Unsere Tools wie den Sustainable Surf Guide und den Surf Peace Codex weiterentwickeln

Unser Versprechen

"In my lifetime, I've watched the natural systems that sustain us falter—and that fuels my drive to run NOMB Surf with integrity. </p><p>For me, this business is personal. It’s about creating a space where people connect with nature and each other, and walk away more thoughtful about both."

Für uns wichtig: Ehrliche Intentionen statt leere Versprechen Wir wissen, dass Surfen sich zu einem Massensport entwickeln. Und das bringt Verantwortung mit sich.

Denn Surfreisen, vor allem international, hat Auswirkungen auf die Umwelt, die durch Off-Setting oder Auswahl von Eco-Wachs nicht wett gemacht werden.

Bei dem ehrlichen Blick darauf fängt es an. Wir schauen den Widersprüchen ins Gesicht, statt sie zu ignorieren. Und wir schaffen eine Kultur, in der Fragen erlaubt sind und Veränderung möglich ist.

Unser Versprechen: eine Kultur zu schaffen, in der Menschen – ob Team, Partner:innen oder Schüler:innen – sich ermutigt fühlen, Fragen zu stellen, Gewohnheiten zu hinterfragen und Teil von etwas Bewussterem zu sein. Es geht darum, das zu tun, was möglich ist – wenn es möglich ist – und nicht aufzuhören, es besser machen zu wollen.

Unterstütze echte Veränderung

Du reist nach Fuerteventura oder kommst mit uns auf Surftrip? CO₂-Kompensation ist eine Option, etwas zurückzugeben, aber vielleicht nicht unbedingt die direkteste oder wirkungsvollste.

Deshalb schlagen wir dir etwas anderes vor: Unterstütze ein Projekt, das mit dem Ozean, dem Surfen und der lokalen Community zusammen hängt. Unsere Partner-Organisation NOMB Changessetzt sich für Umweltbildung, konkrete Schutzmaßnahmen und soziale Initiativen direkt an unseren Spots ein.